Hallo liebe neugierige OGV Kollegen,

am 04. Dez. 2024 war es so weit, der Apfelwein ist zum Cider veredelt und im Anschluss in Flaschen und in Kegs abgefüllt worden. Diesmal gab es auch Unterstützung durch unseren OGV Vorstand Alex. Danke dir für deine tatkräftige Hilfe!

Wie beim ersten Bericht möchte ich euch mit auf die Reise durch jeden einzelnen Schritt nehmen und das Ganze mit Bildern untermalen.

Zur Erinnerung und an die, die mich noch nicht kennen, mein Name ist Tobi.


 

Vorbereiten der Flaschen für die Abfüllung

Im ersten Bericht bei der Herstellung des Apfelweins ist die Reinigung der Utensilien angesprochen worden. Auch bei der Vorbereitung der Flaschen ist ein hohes Maß an Reinheit notwendig, um die Haltbarkeit des goldenen Saftes in der Flasche so lange wie möglich zu gewährleisten.

Für die Flaschenabfüllung eignen sich am besten gebrauchte Bier- und Sektflaschen. Sie bedürfen einer gründlichen Reinigung, um die besagte Haltbarkeit zu ermöglichen.


Als Reinigungsmittel bietet sich reines Soda mit heißem Wasser an. Gegen die hartnäckigen Bestandteile wie festgesetzte Hefe in den Bierflaschen kommen eine Flaschenbürste und eine Wasserstrahldüse für den Wasserhahn zum Einsatz.


Jede Flasche enthält einen Schuss Soda. Mit heißem Wasserstrahl und Bürste sind die hartnäckigen Reste im Handumdrehen entfernt. Schließlich noch die Flaschen zum Abtropfen auf den Kopf stellen und sie sind bereit für die Abfüllung.


Share by: